Caspar David Friedrichs Kreidefelsen mit
ihren zackigen Zinnen und weißen Kegeln: zu kitschig schön, um wahr zu sein?
Keineswegs. Oder?
Romantische Gemüter wie der bereits
zitierte Dichter Fontane - und wie wir - fühlen sich hier gar nach Capri versetzt. Aber
auch prosaischere Naturen kommen auf Rügen nicht zu kurz: Traumküsten wie die
Schaabe oder die weißen Sandstrände von Binz, Sellin und Göhren laden zum Baden ein,
die im Stil der alten Bäderarchitektur sanierten noblen Badeorte zum Bummeln, die Wälder
zum Wandern und Radfahren. Und wo bleibt die Kultur? Keine Sorge, auch daran fehlts
hier nicht: Im Mai / Juni findet im spätklassizistischen Residenzstädtchen Putbus das
Rossini-Opernfestival statt.
Sehenswertes in der
Umgebung
Die Schaabe ist eine
aus angeschwemmten Sand bestehende Verbindung zwischen zwei ehemals separaten Inseln. Die
jetzt verbundenen Inseln bilden das heutige Rügen. An der Schaabe befindet sich der
längste Strand Rügens, der auch im Hochsommer nicht überlaufen ist.
Der Große Jasmunder
Bodden: Mit dem Namen "Bodden" bezeichnet man Meeresarme der Ostsee, die so
weit in die Insel eindringen, daß sie wie abgeschlossene Seen wirken. Der Große
Jasmunder Bodden ist, wie der Name schon vermuten läßt, der größte seiner Art. es gibt
hier schöne Wander- und Fahrradwege entlang des Ufers. Auch Möglichkeiten zum Segeln und
Surfen sind gegeben z.B. in Martinshafen.
Der Nationalpark Jasmund ist
der größte Nationalpark auf Rügen. In ihm befindet sich u.a. der
Königsstuhl
, der berühmteste aller rüganischen
Kreidefelsen.
Weiterhin gibt es hier
uralte Opfersteine zu besichtigen, wunderschöne Wälder mit Moor, die vielgemalten und
oft fotografierten Wittower Klinken (ebenfalls Kreidefelsen) und lange
Spazierwege.
Sassnitz ist die größte
Stadt am Rande des Nationalparks Jasmund. Hier sehen Sie interessante Bäderarchitektur,
alte Villen, den wichtigsten Hafen Rügens und einen schönen Wanderweg zum Königsstuhl.
Im Hafen gibt es Fische direkt vom Kutter zu kaufen, Kutterfahrten zum Köhnigstuhl und
schicke Restaurants.
Putbus
liegt im Süden der insel am Anfang
der Deutschen Alleenstraße. Putbus
- der weiße Traum des Fürsten Malte zu Putbus, die letzte planmäßig klassizistisch
angelegte Stadtanlage auf Europas Boden.
Göhren,
Baabe, Sellin und
Binz
sind
schöne Seebäder, in denen vor allem die traumhafte Bäderarchitektur ins Auge fällt
(vor allem in Binz). Auf der Strandpromenade von Binz glaubt man gelegentlich, am
Mittelmeer zu sein - weißer Sand und türkisblaues Wasser, davor grüne Kiefern.
Göhren
Seebrücke Sellin,
Bäderarchitektur
Kap Arkona und Vitt: Kap Arkona ist eine
ehemalige Slawenburg direkt an einer in die Ostsee ragende Steilküste. Nebenan ist ein
alter Leuchtturm (von Schinkel), auf dem man seit neuestem sogar heiraten kann. Von hier
geht ein Wanderweg in das denkmalgeschützte Dorf Vitt, das vor allem durch seine
reetgedeckten Dächer besticht.
Die wunderbare
Kreidefelsküste kann man sich auch von der Seeseite aus ansehen. Einige Schiffahrtslinien
führen entprechende Touren durch - z.B. die Reederei Ostsee-Tour.
Die
Insel Hiddensee
kann süchtig machen, heißt es bei Eingeweihten.Hiddensee, eine Insel für
jede Jahreszeit. So unterschiedliche Prominente wie Albert Einstein, Thomas Mann, Billy
Wilder, George Grosz, Heinrich George, Joachim Ringelnatz und unzählige andere hat sie
mit ihren stillen Reizen umgarnt.
Gerhart Hauptmann, Gret Palucca und Asta Nielsen haben Häuser auf ihrer" Insel
besessen, fühlten sich zuhause unter den raumgreifenden Lichtarmen des Leuchtturms auf
dem Dornbusch.
Entlang ihrer (fast) autofreien Wege findet man auf den neunzehn Quadratkilometern von
Nord nach Süd viele Landschaftsformen: Endlose Sandstrände, steile Klippen karg und
rauh, hohen winddurchrauschten Wald, Heide, weite Salzwiesen, mooriges Reetdickicht,
Deiche, Dünen, Teiche.
Und: Pferde, Schafe, Rehe, Mufflons, Hasen, Füchse, Schwalben, Möwen, Sprosser. Nicht zu
vergessen die reetgeduckten Dörfer, weiß und schmuck ins Grün gelagert, klar und grad
wie ihre Bewohner, die Hiddenseer, ein Schlag für sich.
Die
Insel Vilm
ist ein Kleinod norddeutscher Küstenlandschaft.
Sie liegt im Rügenschen Bodden, ist 2,5 km lang, knapp 94 ha groß, erhebt sich bis zu
37,7m über dem Meeresspiegel und zeichnet sich durch eine einzigartige, für den
südlichen Ostseeraum repräsentative Naturausstattung aus.
Fans von Schmalspurbahnen
kommen auf Rügen auch auf ihre Kosten: Der
"Rasende
Roland" , die Rügensche Kleinbahn führt ihren fahrplanmässigen Betrieb im
schönsten Teil der Insel - dem Mönchgut - zur Freude aller Touristen,
Eisenbahnfans und auch der einheimischen Bevölkerung durch. Sie dampft dabei auf der
alten Bäderstrecke Putbus - Binz - Sellin - Baabe - Göhren
seit mehr als 100 Jahren durch die Wiesen und Wälder dieser einmaligen Landschaft. Das
ist Dampfzugbetrieb pur mit historischen Fahrzeugen aus der Zeit der Jahrhundertwende.
Empfehlenswerte
Wohnmobil-Stellplätze auf Rügen
- Ausgewiesener Womo-Stellplatz mit
Entsorgungsstation: Am Ortsausgang von Binz, Richtung Schaabe.
- Schöner Wohnmobilstellplatz und
Campingplatz: In Schaprode, mit Blick auf die Insel Hiddensee.
|